Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website Deutsche Gedanken nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Deutsche Gedanken
Grüner Weg 5, 59602 Rüthen, Deutschland
📧 [email protected]
2. Welche Daten erfassen wir?
a. Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
b. Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie uns aktiv kontaktieren oder unsere Dienste nutzen, können wir folgende Daten erfassen:
- Name und E-Mail-Adresse (z. B. bei der Nutzung unseres Kontaktformulars)
- Inhalte und Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln (z. B. Kommentare oder Feedback).
3. Zwecke der Datenerhebung
Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website
- Verbesserung unserer Inhalte und Services
- Beantwortung von Anfragen und Feedback
- Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Funktionen wie Newsletter oder Kontaktformulare.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Dienste.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Analyse und Optimierung unserer Website.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Es zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- Es zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist, und Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
a. Welche Cookies setzen wir ein?
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen unserer Website.
- Analyse-Cookies: Zur Optimierung unserer Inhalte (z. B. Google Analytics).
b. Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
- Unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Ihre Rechte wahrzunehmen.
8. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.